Event overview
Mit dieser Intensivwoche soll den Absolventen ermöglicht werden, sich effizient mit den Verpflichtungen, welche die „REACH VO“ festschreibt, auseinanderzusetzen, um insbesondere in Hinblick auf die letzte Registrierungsfrist bis 2018 in der Lage zu sein, selbständig Verpflichtungen nach REACH frühzeitig zu erkennen, zu bearbeiten und umzusetzen, und von den Erfahrungen der ersten Registrierungen aus 2010 und 2013 zu lernen.
Auch die Zulassung im Rahmen von „REACH“ wird immer bedeutender und stellt einen weiteren Schwerpunkt in diesem Seminar dar.
Die Teilnehmer dieser Intensivwoche sollen das nötige Wissen aufbauen und Handwerkszeuge erlernen, um ihre Betriebe, ihre Partner innerhalb der Wertschöpfungskette sowie ihre Kunden sicher durch die Unwägbarkeiten des neuen Chemikalienmanagements zu lotsen und ggf. das Erlernte auch weiter zu vermitteln.
Ausgewählte Experten, die in ihrem beruflichen Alltag in die betriebliche Umsetzung und Weiterentwicklung des „REACH“ Konzeptes intensiv eingebunden sind, werden die Schwerpunkte und die Struktur von „REACH“ sowie die Bedeutung für die Praxis im Detail beleuchten.
Optional bieten wir den Erwerb eines Zertifikats an. Dazu muss sowohl eine selbständige Projektarbeit eingereicht als auch eine schriftliche Leistungsüberprüfung (online via Internet) absolviert werden, wodurch es den Teilnehmern ermöglicht wird, ihren Wissenstand zu erproben und anschließend die Ergebnisse auch mit Experten via Videokonferenz zu besprechen.